Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen: Aufruf zu Kuchen-, Gebäck- und Geldspenden

Für wohnungs- und obdachlose Menschen veranstaltet die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. in Weinheim an Heiligabend wieder ihr traditionelles Weihnachtsfest. Dafür werden noch Kuchen-, Gebäck- und Geldspenden benötigt.

„Das Weihnachtsfest ist für die Menschen, die unsere Tagesstätte und Fachberatung für Wohnungslose besuchen, jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight“, weiß Stefan Dugeorge, Referatsleiter Soziale Dienste beim Caritasverband. Dank der großzügigen Spende der Volksbank-Weinheim-Stiftung gibt es auch in diesem Jahr wieder kleine Geschenke sowie ein festliches 3-Gänge-Menü, das von Ehrenamtlichen zubereitet wird. Auch die Feuerwehr Gaiberg hat zum Geschenke-Spenden aufgerufen, um den wohnungslosen Menschen an Heiligabend eine Freude bereiten zu können. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Weinheim, Familie Heintz und Weinheims ehemaliger Bürgermeister Dr. Thorsten Fetzner.

Selbstgebackener Kuchen und Weihnachtsgebäck dürfen auf einem Weihnachtsfest aber natürlich nicht fehlen. „Wir würden uns sehr über Kuchen- und Gebäckspenden für unsere Gäste freuen“, sagt Stefan Dugeorge. Kuchenspenden können entweder am 23. Dezember in der Tagesstätte in der Paulstraße 2 oder am 24. Dezember im Gemeindehaus Herz Jesu in der Johannisstraße 9 in Weinheim abgegeben werden.

Aber auch Geldspenden sind wichtig, um den Betrieb der Tagesstätte sowie weitere Angebote für wohnungs- und obdachlose Menschen aufrecht erhalten zu können. Diese haben bei der Caritas in Weinheim unter anderem die Möglichkeit zum täglichen Mittagessen, Duschen und Wäschereinigen, erhalten Kleidung, Schlafsäcke und Rucksäcke. Außerdem bieten drei Ärzte auf ehrenamtlicher Basis alle zwei Wochen eine Arztsprechstunde an – unabhängig vom Versicherungsschutz! „Um die Menschen weiterhin im gewohnten Rahmen versorgen zu können, sind wir auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen uns über Spenden“, sagt Dugeorge.

Immer wichtiger werden Präventivangebote, um von vornherein zu verhindern, dass Menschen überhaupt wohnungs- oder obdachlos werden. Denn es wird immer schwieriger geeignete und preiswerte Wohnungen zu finden. Die Zahl der wohnungs- und obdachlosen Menschen, die die Tagesstätte und die Fachberatung der Wohnungslosenhilfe sowie die Angebote der Tafel Weinheim nutzen, steigt weiter an. Ein Grund dafür sind die stark gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten infolge der Inflation. Immer mehr Menschen rutschen auch aufgrund von psychischen Erkrankungen in die Wohnungslosigkeit.

Spendeninformation:

Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.
Verwendungszweck: Wohnungslosenhilfe Weinheim
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE96 3702 0500 0001 7025 00
BIC: BFSWDE33KRL