AMBULANT BETREUTES WOHNEN
Wir bieten Ihnen individuelle Assistenzleistungen für Ihren Lebensalltag an, die Sie dabei unterstützen sollen, den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu lernen, ein Stück Ihrer Selbstständigkeit zurückzugewinnen und wieder in die Gesellschaft hineinzuwachsen. Es handelt sich dabei um eine Teilhabeleistung, die beim Kostenträger der Eingliederungshilfe beantragt wird und von uns in Ihrem häuslichen Umfeld erbracht wird. Dafür wird mit Ihnen der individuelle Hilfebedarf ermittelt, anhand dessen die für Sie passgenauen Assistenzleistungen im Betreuten Wohnen vereinbart werden.
Wir unterstützen Sie:
bei der möglichst selbständigen Alltagsbewältigung
beim Entwickeln realistischer Zukunftsperspektiven insbesondere im Umgang mit Ihrer Erkrankung
dabei, eine adäquate Tagesstruktur/Beschäftigung zu finden
dabei, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen
bei der Beschaffung und dem Erhalt von Wohnraum und Sicherung der Existenzgrundlage
bei der Bewältigung von psychischen Krisen, Handlungsoptionen zu erlangen
bei der Teilhabe am Arbeitsleben
bei der Vermittlung weiterer Hilfsdienste
Wir sind da für:
Erwachsene Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung vorübergehend oder längerfristig nicht ohne ein gewisses Maß an Unterstützung leben können
Dieses Angebot bieten wir an für:
Schwetzingen, Ketsch, Brühl, Oftersheim, Plankstadt, Sandhausen und Eppelheim
Ambulant Betreutes Wohnen
Caritasverband für den
Rhein-Neckar-Kreis e.V.
Carl-Benz-Str. 3
68723 Schwetzingen
www.caritas-rhein-neckar.de