Am 26.03.2025 berichteten Praktikanten und junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Eindrücke, die sie während ihres Praktikums bzw. während ihrer Tätigkeit in der Pflege im CAZ gesammelt haben an die Schwetzinger Zeitung, Frau Linda Saxena. Es galt, Pflegeberufe realistisch zu betrachten, daher wurde die Pflege aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet.  Das CAZ ermöglicht im Schnitt 10 Praktikanten pro Jahr Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche. Egal ob Praktika zur Berufsorientierung, Sozialpraktika oder auch vorgeschriebene Praktika z. B. zum Erwerb der Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI. Jakob Ridderbusch und Malik Ben Ali haben ihr Sozialpraktikum im CAZ absolviert und waren beeindruckt von den Begegnungen mit den älteren Menschen im CAZ. Sie spürten, dass Pflegeberufe „super wichtige“ Jobs sind, die auch richtig Freude bereiten. Dies empfindet auch Robin Peter so, der aus Indien stammt und in Deutschland die 3-jährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann abgeschlossen. Die Sprachbarriere war zu Beginn der Ausbildung eine große Herausforderung, ist jedoch heute kein Thema mehr. Nach den unterschiedlichen Stationen der Ausbildung, in der ambulanten Pflege und in diversen Abteilungen von Krankenhäusern, hat er sich bewusst für die Langzeitpflege (vollstationär) und die Arbeit mit älteren Menschen entschieden. Er fühlt sich im CAZ sehr wohl. Tetiana Smutok aus der Ukraine hat im Jahr 2021 eine Tätigkeit als Pflegehelferin im CAZ begonnen. Aktuell wird sie zur examinierten Altenpflegehelferin ausgebildet. Ihr Ziel ist langfristig die Anerkennung ihres ukrainischen Examens als Krankenschwester. Auch Yasmina Karamani strebt die einjährige Ausbildung zur examinierten Altenpflegehelferin an. Nach mehreren Praktika in verschiedenen Bereichen des CAZ ist für sie klar, dass sie in der Pflege richtig ist. Das schlechte Image, das die Pflege in der Gesellschaft hat, führt leider dazu, dass sich immer weniger Menschen für einen Beruf in der Pflege interessieren. Obgleich die Bezahlung, allen Vorurteilen und Falschinformationen zum Trotz, gerade bei Caritas sehr gut ist und viel Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt wird.  Die professionelle Pflege älterer Menschen ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft und  lebenswichtig für die Pflegebedürftigen. Fazit: Pflegeberufe sind vielseitig, modern, bereichernd und ganz nah am Menschen.

Heimleitung Martha Trautwein und das CAZ-Team.