Psychisch stark in die Zukunft: Veranstaltungen zur Woche der Seelischen Gesundheit

Vom 10. bis 20. Oktober findet wieder bundesweit die Woche der seelischen Gesundheit statt. Unter dem diesjährigen Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ informieren die teilnehmenden psychosozialen Einrichtungen und Initiativen in mehr als 100 Regionen und Städten darüber, wie man besser mit psychisch belastenden Situationen umgehen kann und klären über nachhaltige Behandlungsmethoden psychischer Erkrankungen auf. Der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V., die ifa GmbH, St. Thomas e.V. und das Zentrum für Psychische Gesundheit Schwetzingen beteiligen sich gemeinsam mit zwei Veranstaltungen am 8. und 10. Oktober an der Aktionswoche.

„Mit der Teilnahme an der Woche der seelischen Gesundheit nutzen wir jedes Jahr die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern unser breites Netz an unterschiedlichsten Hilfsangeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung der Öffentlichkeit vorzustellen und Berührungsängste auf beiden Seiten abzubauen“, erklärt Katrin Dolle, Leiterin des Referats Eingliederung und Rehabilitation des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis.

Am 8. Oktober zeigt das Zentrum für Psychische Gesundheit Schwetzingen in Kooperation mit dem Kinoverein Ketsch um 19 Uhr im Central Kino in Ketsch den Kinofilm „Alle Farben des Lebens“ aus dem Jahr 2015. Der Film mit Elle Fanning, Naomi Watts und Susan Sarandon handelt von der 16-jährigen Ramona, die unter dem Namen Ray schon seit Jahren als Junge lebt und sich nun endgültig einer Geschlechtsumwandlung unterziehen möchte. Im Anschluss an den Film gibt es noch die Möglichkeit, Fragen und Anliegen aus dem Publikum einzubringen. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Am 10. Oktober findet um 10 Uhr ein Gottesdienst unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen“ mit musikalischer Begleitung in der Kirche St. Pankratius in Schwetzingen statt.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. und St. Thomas e.V. um 11 Uhr zu einer Vernissage ins benachbarte Josefshaus (Schloßstraße 8 in Schwetzingen) ein. Zum Thema „Caritas öffnet Türen“ werden verschiedenste Werke von Klient*innen der Caritas-Tagesstätte für seelische Gesundheit, der Tagesstruktur sowie des St. Thomas e.V. gezeigt. Die Bewohner*innen des St. Thomas e.V. werden außerdem das Theaterstück „Schmetterlinge“ aufführen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung endet um 14 Uhr.

Alle Interessierten sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen sind mit Ausnahme des Kino-Besuchs kostenlos. Der Kino-Eintritt kostet 6,50 Euro.

Hintergrundinformationen zum Welttag für Seelische Gesundheit

Der Welttag der seelischen Gesundheit wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen. Er findet jährlich am 10. Oktober statt, um auf die Belange von psychisch erkrankten Menschen aufmerksam zu machen. Es werden unterschiedliche Perspektiven der seelischen Gesundheit betrachtet mit dem Ziel, über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und Vorurteile abzubauen.

Weitere Informationen:

Programm Schwetzingen

Filmplakat