FACHBERATUNGSSTELLE FÜR PFLEGEFAMILIEN
Unterschiedlichste Gründe können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche zeitweise oder längerfristig nicht in der eigenen Familie aufwachsen können. Sie benötigen dann eine Pflegefamilie, die ihnen Halt, Stabilität und ein liebevolles Zuhause bietet. Unsere Fachberatungsstelle für Pflegefamilien berät, begleitet und unterstützt Pflegefamilien in ihrem alltäglichen Leben. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Pflegekind, Pflegefamilie, Herkunftsfamilie und Jugendamt und stellt dabei stets das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt.
Unser Team besteht aus qualifizierten Fachkräften aus den Bereichen Psychologie und Soziale Arbeit sowie einer Verwaltungsfachkraft. Unser zentrales Ziel ist die vertrauensvolle Beratung, Begleitung und Unterstützung aller Beteiligten.
Wer kann ein Pflegekind bei sich aufnehmen?
Engagierte und belastbare Menschen können ein oder mehrere Pflegekinder bei sich aufnehmen. Das können Familien genauso wie Singles, Lebensgemeinschaften oder gleichgeschlechtliche Paare sein.
Pflegefamilien bzw. Pflegepersonen, die Interesse daran haben, ein Kind bei sich aufzunehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören: eine gesicherte häusliche und wirtschaftliche Situation, mindestens einen Hauptschulabschluss, ein erweitertes Führungszeugnis, ein ärztliches Attest sowie die persönliche Eignung. Pflegepersonen sollten die Bereitschaft mitbringen, die Herausforderungen, die ein Pflegekind mit sich bringen kann, anzunehmen, das Kind in seinen Bedürfnissen zu unterstützen und es nach seinen individuellen Möglichkeiten zu fördern.
Pflegefamilien geben den Kindern und Jugendlichen die Chance, in einem intakten, stabilen und liebevollen familiären Umfeld aufzuwachsen. Als Fachberatungsstelle für Pflegefamilien begleiten und unterstützen wir sie professionell und individuell in allen Situationen auf dem gemeinsamen Weg mit dem Pflegekind. Wenn Sie Interesse haben, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, oder sich einfach nur informieren möchten, sprechen Sie uns gerne an! Der Vermittlungs- und Aufnahmeprozess eines Pflegekindes erfolgt dann durch den Pflegekinderdienst des Jugendamts Rhein-Neckar-Kreis.
Unsere Aufgaben:
Schulung und Qualifizierung von Pflegepersonen
Beratung und Begleitung der Pflegefamilien
Regelmäßige Besuche, Kontakte und Gespräche mit dem Pflegekind
Begleitung von Besuchskontakten
Beratung der leiblichen Eltern
Enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Wir sind da für:
Wir sind da für Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder auf Dauer außerhalb ihrer Familie untergebracht werden, für ihre Herkunftsfamilien sowie für Pflegefamilien.
Fachberatungsstelle für Pflegefamilien
Kurpfalz-Centrum 1
69181 Leimen
06224 968993-0
pflegefamilien@caritas-rhein-neckar.de
Caritasverband für den
Rhein-Neckar-Kreis e.V.
Verbandszentrale
Carl-Benz-Straße 3
68723 Schwetzingen
www.caritas-rhein-neckar.de