Mit unseren vielfältigen Beratungsdiensten und Angeboten bieten wir in schwierigen und belastenden Lebenssituationen fachlich kompetente und menschlich zuverlässige Hilfe sowie Unterstützung an.









Der Caritassozialdienst ist offen für alle ratsuchenden Menschen in Not. Er ist eine erste Anlaufstelle und ein unkompliziertes Hilfsangebot, das jeder Person offen steht. Der Caritassozialdienst ist als Basisdienst das zentrale Informations- und Beratungsangebot und bietet Krisenintervention sowie Hilfen zur Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation.
Wir helfen & beraten bei:
Persönlichen Fragen und Problemen sowie in akuten Notlagen
Existenzsichernden Maßnahmen und der Inanspruchnahme sozialer Leistungen
Der Gestaltung und Stabilisierung der persönlichen und familiären Situation
Hilfen zur Bewältigung von Krisen, bspw. bei finanziellen Problemen, Arbeitslosigkeit, Krankheit
Information zu weiteren Unterstützungsangeboten und Weitervermittlung an andere Fachdienste
Wir sind da für:
Menschen, die sich in einer persönlichen, wirtschaftlichen oder psychosozialen Notlage befinden und nach Unterstützung suchen.
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in:
Schwetzingen (Carl-Benz-Str. 5, 68723 Schwetzingen)
Sinsheim ( Hauptstr. 53-55, 74889 Sinsheim)
Weinheim (Paulstr. 2, 69469 Weinheim)
Wiesloch (Am Adenauerplatz: Schlossstr. 1, 69168 Wiesloch)
… und auch als Onlineberatung
Das Integrationsmanagement unterstützt, berät und begleitet Flüchtlinge bei ihrer Integration in den Städten und Gemeinden. Dabei wirken die Integrationsmanager*innen insbesondere auf eine Stärkung der Selbstständigkeit und -verantwortung der geflüchteten Menschen hin.
Gefördert durch:

Wir helfen & beraten bei:
Zu allen Fragen des alltäglichen Lebens durch eine bedarfsabhängige Sozialberatung und -begleitung
Der Erarbeitung einer Lebensperspektive für geflüchtete Einzelpersonen/Familien
Dem Integrationsprozess mit Hilfe eines individuellen Integrationsplanes
Der Inanspruchnahme von weiteren Integrations- und speziellen Beratungsangeboten vor Ort
Der Heranführung an zivilgesellschaftliche Strukturen und Vereine sowie der Befähigung zur Teilhabe.
Wir sind da für:
Geflüchtete Einzelpersonen und Familien in der Anschlussunterbringung einzelner Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in:
Weinheim (Paulstr. 2, 69469 Weinheim)
Schwetzingen – Integrationszentrum (Heidelberger Str. 1a, 68723 Schwetzingen)
Oftersheim (Mannheimer Str. 49, 68723 Oftersheim Bürgermeisteramt)
Wiesloch (Rathausgasse 1, 69168 Wiesloch)
Menschen mit Migrationshintergrund stehen im Alltag häufig vor speziellen Herausforderungen. Unser Migrationsdienst unterstützt die in Deutschland lebenden Migrant*innen in gesellschaftlicher, rechtlicher und sozialer Hinsicht bei deren Prozess der Integration.
Ergänzend zu den Integrationskursen steht mit der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) speziell den neuzugewanderten Menschen ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes Erstberatungsangebot zur Verfügung.
Wir helfen & beraten bei:
Hilfen zur Erstintegration und erste Orientierungshilfen in Deutschland,
Erstellung eines persönlichen Integrationsplans,
Beantragung und Vermittlung von Integrations- und Sprachkursen,
Fragen zur Existenzsicherung,
Unterstützung bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration,
Umgang mit Behörden/Institutionen,
Beratung bei persönlichen und familiären Angelegenheiten,
Beratung bei alltagspraktischen Fragestellungen.
Wir sind da für:
Erwachsene zugewanderte Menschen über 27 Jahren:
Spätaussiedler*innen und deren Familienangehörige,
Ausländer*innen, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten,
Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen.
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in:
Schwetzingen (Carl-Benz-Str. 5, 68723 Schwetzingen)
Sinsheim (Hauptstr. 53-55, 74889 Sinsheim)
Weinheim ( Paulstr. 2, 69469 Weinheim)
Wiesloch (Am Adenauerplatz: Schlossstr. 1, 69168 Wiesloch)
… und auch als Onlineberatung
Für verschuldete bzw. überschuldete Menschen bieten wir Beratung und unterstützende Hilfen an, die den Betroffenen dabei helfen sollen, ihre schwierige Lebenssituation zu bewältigen.
Ziel der Beratung ist es, die Existenz des überschuldeten Menschen zu sichern, einer erneuten Verschuldung entgegenzuwirken und gemeinsam Lösungen für eine Schuldenregulierung zu entwickeln, die einen wirtschaftlichen Neuanfang ermöglichen.
Wir helfen & beraten bei Fragen
Zur Existenzsicherung und Inanspruchnahme gesetzlicher Leistungen
Zur persönlichen Stabilisierung
Zum Schuldner- und Pfändungsschutz
Zur Schuldenanalyse und -regulierung
Zur Haushalts- und Budgetplanung
Zur Vermeidung erneuter Schuldenprobleme
Zu weiteren Hilfemöglichkeiten
Wir sind da für:
Verschuldete Privatpersonen und Familien
Dieses Angebot finden Sie in:
Schwetzingen (Carl-Benz-Str. 5, 68723 Schwetzingen)
Sinsheim (Hauptstr. 53-55, 74889 Sinsheim)
Wiesloch (Am Adenauerplatz: Schlossstr. 1, 69168 Wiesloch)
Dabei kommen geschulte Stromsparhelfer*innen in den Haushalt, überprüfen den Stromverbrauch und machen potenzielle Energiefresser ausfindig. Bei einem zweiten Hausbesuch erhält der Haushalt dann kostenlose Soforthilfen, einen individuellen Energiesparplan und hilfreiche Tipps und Tricks zum langfristigen Sparen.
Wir bieten:
Beratungsgespräch mit Stromspar-Check
Energiesparplan mit einfachen Tipps und Tricks
Einbau von kostenlosen Energiesparartikeln
Wir sind da für:
Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Arbeitslosengeld II, geringe Rente, Wohngeld)
Für Haushalte mit geringem Einkommen im Rhein-Neckar-Kreis
Kontakt in Wiesloch (Am Adenauerplatz: Schlossstr. 1, 69168 Wiesloch)
Ergänzend zu unseren Beratungsdiensten bieten wir in unseren Tafel-Läden Appel + Ei in Schwetzingen und Weinheim Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, sich preisgünstig mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs zu versorgen.
Langzeitarbeitslose Menschen finden hier Angebote zur Beschäftigungsförderung und Interessierte an einem ehrenamtlichen Engagement verschiedene Tätigkeitsfelder.
Wir bieten:
Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern
Brot und Backwaren, die sich am Herstellungstag nicht mehr verkaufen lassen
Lebensmittel von Groß- und Einzelhandelsketten sowie Lebensmittelherstellern, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) stehen
Lebensmittel aus der Überschussproduktion
Lebensmittel mit fehlerhafter Verpackungen und leicht beschädigte Konserven
Wir sind da für:
Menschen mit geringem Einkommen (z.B. Arbeitslosengeld II, geringe Rente), denen eine Einkaufsberechtigung ausgestellt wurde.
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in:
Tafel Schwetzingen (Markgrafenstr. 12, 68723 Schwetzingen)
Tafel Weinheim (Bergstr. 73, 69469 Weinheim)
Das Betreute Wohnen unterstützt Menschen, die Hilfe und Unterstützung zum Erhalt oder zur Sicherung der eigenen Wohnung benötigen.
Das Betreute Wohnen hat das Ziel, der betreuten Person eine eigenverantwortliche Lebensführung sowie die soziale Eingliederung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu eröffnen und zu erhalten.
Die Begleitung und Betreuung der Personen kann nach Absprache folgende Bereiche betreffen:
Finanzen
Gesundheit
Arbeit
Haushaltsführung
Sozialrechtliche Hilfestellungen
Kriseninterventionen
Wir sind da für:
Das Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, die in Teilbereichen noch zur Lebensbewältigung in der Lage sind und die über einen bestimmten Zeitraum hinweg regelmäßige Hilfe zum Erhalt oder zur Sicherung der eigenen Wohnung benötigen.
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in:
Schwetzingen ( Carl-Benz-Str. 5, 68723 Schwetzingen)
Weinheim (Paulstr. 2, 69469 Weinheim)
Die Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen bietet Hilfen nach §§ 67 ff SGB XII für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten an.
Im Rahmen der Fachberatung sollen vorhandene Ressourcen reaktiviert, gestärkt und im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe“ ausgebaut werden.
Vorrangiges Ziel der Hilfen ist es, Wohnungslosigkeit möglichst zu vermeiden und den Menschen eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben sowie die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe zu eröffnen.
Wir helfen & beraten bei:
Beratung / Unterstützung u.a. bei Behördenkontakten und der Inanspruchnahme von Sozialleistungen
Postalische Meldeadresse
Vermeidung von Obdachlosigkeit
Hilfestellung bei Wohnungskündigungen / Räumungsklagen / Energieschulden
Kriseninterventionen
Weitervermittlung in andere Hilfsangebote und Beratungsdienste
Wir sind da für:
Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in:
Schwetzingen (Carl-Benz-Str. 5, 68723 Schwetzingen)
Weinheim (Paulstr. 2, 69469 Weinheim)
In unsere Tagesstätte in Weinheim bieten wir wohnungslosen Menschen niederschwellige Alltagshilfen, Unterstützung und konkrete Beratung an. Die Tagesstätte ist der Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen angegliedert.
Wir helfen & beraten bei:
Gemeinsame Mahlzeiten (Imbiss/Frühstück/Mittagessen) und alkoholfreie Getränke
Gesprächs-, Spiel- und Medienangebote
Kleider- und Körperpflege sowie Bekleidungshilfen
Wir sind da für:
Wohnungslose Menschen
Weitere Informationen und Flyer
Dieses Angebot finden Sie in: