NEUIGKEITEN
Interkulturelle Woche: Mitbringbuffet mit Speisen aus aller Welt
Rund 80 Gäste haben am 23. September 2024 den Weg ins Schwetzinger Lutherhaus gefunden, um im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche am sogenannten Mitbringbuffet teilzunehmen.
Training zu Arbeitssicherheit und Deeskalation für Ehrenamtliche der Tafel Schwetzingen
Eine ganztägige Fortbildung zum Thema Arbeitssicherheit und Umgang in Konfliktsituationen haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Tafel Schwetzingen „Appel+Ei“ am 9. September im Josefshaus der katholischen Kirchengemeinde Schwetzingen absolviert.
Ketsch me if you can: Schwetzinger Firma spendet Erlös aus Rheindamm-Challenge an Tafel Schwetzingen „Appel+Ei“
24 Stunden, 512 Kilometer und 2.000 Euro: So lautet die Bilanz einer ganz besonderen Spendenaktion. Christine Martus hatte das 75. Betriebsjubiläum ihrer Firma Martus Schreinereibedarf aus Schwetzingen zum Anlass genommen, um 24 Stunden lang den Rheindamm bei Ketsch mit dem Rennrad auf und ab zu fahren und dabei Spenden für die Tafel Schwetzingen zu sammeln.
Interkulturelle Woche 2024: Vielfalt erleben im Rhein-Neckar-Kreis
Die Interkulturelle Woche 2024 bietet ab Mitte September auch in Schwetzingen, Sinsheim und Wiesloch eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den interkulturellen Austausch und das Miteinander fördern.
Solidarität in herausfordernden Zeiten: Caritas sammelt rund 1,45 Millionen Euro
Freiburg/Stuttgart – Die Caritas-Sammlung in Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr (2023) 1.449.883,07 Euro erbracht. Das haben die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart mitgeteilt.
Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln Schwetzingen und Weinheim mit je 10.000 Euro
Die beiden Tafeln „Appel+Ei“ des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. in Schwetzingen und Weinheim haben im Rahmen eines bundesweiten Sonderförderprogramms für Heiz-, Strom- und Wasserkosten einen Zuschuss der „Deutschen Fernsehlotterie“ von jeweils 10.000 Euro erhalten.
Schwimmen als Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit psychischer Erkrankung
Dank der Spendengelder von der Katholischen Kirchengemeinde Brühl-Ketsch konnte der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. Menschen mit psychischer Erkrankung ein ganz besonderes Gruppenangebot machen: ein regelmäßiger gemeinsamer Schwimmbadbesuch.
Vorsicht, kulturelle Falle! – Interkulturelles Kompetenztraining für Haupt- und Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Integrationsarbeit hat der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. gemeinsam mit der Römisch-katholischen Kirchengemeinde Schwetzingen am 25. Juni 2024 ein interkulturelles Kompetenztraining im Josefshaus Schwetzingen durchgeführt.
Haarschnitte mit Herz
In einer Geste der Solidarität und Nächstenliebe haben sich am 19. Juni 2024 Friseurauszubildende der Hans-Freudenberg-Schule in Weinheim mit ihren Fachlehrerinnen Tanja Nix und Nathalie Haller dazu entschlossen, ihre Fähigkeiten ehrenamtlich einzusetzen.
„Buy now – inkasso später“: Die Aktionswoche Schuldnerberatung 2024 nimmt die Verschuldungsgefahren für junge Menschen in den Blick
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung 2024 fordern die Schuldnerberatungsstellen der beteiligten Verbände die Überschuldungsgefahren insbesondere für junge Menschen im Netz stärker in den Blick zu nehmen.
Yvonne Müller
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für den
Rhein-Neckar-Kreis e.V.
Carl-Benz-Straße 3
68723 Schwetzingen
www.caritas-rhein-neckar.de
Flyer und weitere Veröffentlichungen finden Sie im Download-Bereich.